Forstarbeiten
Wir führen sachkundig Landschaftspflege- und -gestaltungs- sowie Artenschutzmaßnahmen durch, gestützt auf ein qualifiziertes und erfahrenes Team. Sensible situationsangepasste Realisierungen unter schwierigen Ausgangsbedingungen sind unser Spezialgebiet.
Im Gespräch mit Ihnen entwickeln wir gemeinsam technisch angepasste Lösungen. Wir unterstützen Sie, Ihre Ressourcen optimal einzusetzen.
Unser Engagement umfasst folgendes Spektrum:
- Bachlauf- und Gewässerrandgestaltung
- Enthurstungen von Mooren, Weidfeldern und Heiden
- Pflegemaßnahmen in Naturschutzgebieten
- Artenschutzmaßnahmen (Entwicklung von Auerhuhn-Habitaten)
- Mechanische Adlerfarnbekämpfung
- Verkehrssicherungshiebe
- Energetische Holzverwertung: Holzkohleherstellung und Hackschnitzel
- Jungbestandpflege
- Durchforstung und Holzernte
Spezialisierung und Kapazitäten:
Langjährige Erfahrung in der Realisierung anspruchsvoller Maßnahmen der Landschaftspflege und des Artenschutzes, fachlich kompetent und angepasst an lokale Besonderheiten.
Kombinierte Holzbringungsverfahren in besonders wertvollen und sensiblen Flächen, die im Blick der Öffentlichkeit stehen: Feuchtwiesen, Ufer, Moore und Steillagen.
Die Pfleglichkeit und Naturverträglichkeit wird z.B. in einer Zusammenarbeit von Pferd und Maschine realisiert.
Wir verfügen über folgende technische Kapazitäten:
• erfahrenes Gespann aus drei Schwarzwälder Pferden
• leistungsstarker Forstspezialschlepper (Timberjack 360) mit Zange
• Seilkran für den Einsatz in Steillagen
• transportabler Holzkohlemailer, für Betrieb und Verleih
Für Eingriffe in besonders sensiblen Flächen, zum Beispiel in Natura 2000-Gebieten, können wir eine qualifizierte baubiologische Begleitung anbieten. Wir arbeiten mit dem Büro Dipl.-Biol. Wolfgang Röske (Bad Krozingen) zusammen.
Selbstverständlich werden bei allen Maschinen nur umweltverträgliche Betriebsmittel eingesetzt, wie umweltschonende Kraftstoffe und biologisch abbaubare Schmierstoffe.
Rückepferde in der Forstwirtschaft
Der Einsatz von Zugpferden bei Forstarbeiten in Kombination mit angepasster Maschinentechnik: nicht nur sehr effizient, sondern auch zeitgemäß! Denn mit Pferdekraft kann erstaunliche Leistung auf schonende Weise erbracht werden:
- Pferde verursachen geringe Schadensbilder an Boden, Bestand und Naturverjüngung
- Pferde sind einsetzbar in Nassbereichen, kleinflächigen Schlägen und bei schwierigem Relief
- für das Rücken von Holz werden keine bzw. nur wenige Rückegassen benötigt
- Pferde sind eine umweltfreundliche Antriebsquelle
- Pferde arbeiten bei kleinteiligen Beständen und in Kombination mit Technik oft wirtschaftlicher als die konventionelle Technik